- Seite pfeifen
- (Ehrenerweisung) bei der Marine fruher ubliche Ehrenbezeigung.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Seite pfeifen — ist eine Ehrenerweisung bei der Kriegsmarine verschiedener Nationen. Für Offiziere und hochrangige Gäste die an Bord kommen oder das Schiff verlassen wird mit der Bootsmannsmaatenpfeife Seite gepfiffen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprünge 2 Ausführung … Deutsch Wikipedia
Bootsmannsmaatenpfeife — Bootsmannpfeife Eine Bootsmannpfeife (auch Bootsmannspfeife) ist eine metallene Signalpfeife, die an Bord von Schiffen eingesetzt wird. In der Ära der Großsegler diente die Bootsmannpfeife dem Bootsmann zur Weitergabe von Kommandos an die… … Deutsch Wikipedia
Bootsmannspfeife — Bootsmannpfeife Eine Bootsmannpfeife (auch Bootsmannspfeife) ist eine metallene Signalpfeife, die an Bord von Schiffen eingesetzt wird. In der Ära der Großsegler diente die Bootsmannpfeife dem Bootsmann zur Weitergabe von Kommandos an die… … Deutsch Wikipedia
Seemannskultur — Als Seemannskultur bezeichnet man speziell die in der Seefahrt etablierten, historisch gewachsenen kulturellen Eigenheiten. Sie entstanden Großteils aus der Neigung des Menschen, eine als unberechenbar und grenzenlos erlebte Umwelt mit Mythen und … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Deutschen Marine — Deutschland hat in seiner Marinegeschichte nur wenige Versuche unternommen, als Seemacht aufzutreten. Das bekannteste Vorhaben war der Aufbau der Hochseeflotte unter Kaiser Wilhelm II. vor dem Ersten Weltkrieg. Es gab jedoch eine Anzahl kleinerer … Deutsch Wikipedia
Kommandos in der Schifffahrt — werden von Funktionsträgern an unterstellte Besatzungsmitglieder erteilt und dienen überwiegend der Schiffsführung und steuerung. Sie sind grundlegende Voraussetzung für die Führung eines Schiffes. Dabei kann es sich um Aufforderung zu… … Deutsch Wikipedia
Bootsmannspfeife — (Bootsmannsmaatenpfeife); eine Signalpfeife fur Befehle auf Schiffen, aber auch zur Erhrenbezeigung z.B. Seite pfeifen, wenn der Kapitan an Bord kommt (Bundesmarine) … Maritimes Wörterbuch
Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… … Pierer's Universal-Lexikon
Prospekt (Orgel) — Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (von lat. prospectus = Anblick) bezeichnet das äußere Erscheinungsbild einer Orgel. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Meerschaumpfeife — Klassische Tabakspfeife aus Holz Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt… … Deutsch Wikipedia